Grundsätzlich bin ich Autodidakt ...

Mein erstes Studium der Rechtswissenschaften beendete ich kurz vor dem ersten Staatsexamen ...
... weil mich die Erfahrungen lehrten, nicht mein ganzes Leben im Streit verbringen zu wollen.

Mein zweites Studium der Architektur beendete ich nach dem Vordiplom ...
... weil mich der Beruf des Finanzplaners bereits voll in seinen Bann gezogen hatte.

Mein drittes Studium zum Finanzökonom (ebs)* ebnete meiner Berufung dann schlussendlich den Weg, den ich seit 1980 gehe und auch künftig gehen werde.

Auch wenn die beiden ersten Studiengänge nicht vom ursprünglich angestrebten Erfolg gekrönt wurden, so bereue ich doch nichts. Denn ich bin dank dieser Ausbildungen in der Lage, Juristendeutsch zu verstehen, Verträge wirtschaftlich zu beurteilen und Gesetzestexte zu interpretieren.

Ich weiß, wie ein Haus geplant und gebaut wird und kenne die Lücken und Tücken hinter fertigen Fassaden. Ich kenne die Stärken und Schwächen von Verkäufern, Maklern, Bauträgern und Architekten ebenso wie die grundlegenden "Intentionen" der Geld- und Kreditinstitute am Markt.

Mit den zahllosen Seminaren und Fortbildungen, die ich im Laufe meines langen Berufslebens besuchte, möchte ich Sie hier aber nicht überfordern. Die Liste wäre zu lang und sie wird immer länger, denn man lernt - bekanntlich - nie aus und - ebenso bekanntlich - immer noch dazu.



*) ebs = EBS European Business School, Rheingaustraße 1, 65375 Oestrich-Winkel im Rheingau