Geliehenes Geld für eigene Wünsche

Nie war es so einfach, an geliehenes Geld zu kommen.

Finanzierungsangebote für Konsumgüter locken überall und machen sogar vor Schülern und Jugendlichen nicht halt.

Nahezu 10 % aller Deutschen über 18 Jahre sind bereits überschuldet
und die Tendenz ist steigend.

Während bei Konsumgütern des täglichen Lebens die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Kreditfinanzierung sicher berechtigt ist, kommen wir bei der Finanzierung von Immobilien wohl kaum um hohe und langfristige Darlehen herum.

Aber dieser Markt ist riesig und kaum zu überschauen!

In diesem Markt tummeln sich Banken, Bausparkassen, Versicherungen und zahlreiche andere Geldgeber mit unterschiedlichsten Finanzierungsmodellen und Konditionen. Trotz aller bisherigen Versuche des Gesetzgebers, in diesen Markt Transparenz zu bringen: Was Ihnen diese Institute in der Werbung versprechen und im direkten Gespräch erzählen, werden Sie selbst (als Laie) wohl niemals auf Richtigkeit überprüfen können.

Die Wahl des richtigen Finanzierungskonzeptes unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation und allen damit zusammenhängenden Fragen der Konditions- und Vertragsgestaltung ist eine wahrlich hohe Kunst. Wenn Sie diese Kunst nicht beherrschen, riskieren Sie den Verlust tausender Euro und - wie schon gesagt - manchmal sogar den Verlust Ihrer gesamtem Existenz.

Lassen Sie es nicht darauf ankommen.